Produkt zum Begriff Zapfpistole:
-
Zapfpistole automatisch für Benzin, Kerosin und Diesel
Leistungsstarke Zapfpistole als Leichtgewicht Die automatische Zapfpistole für Benzin, Kerosin und Diesel von PIUSI scheint mit ihren gerade einmal 1,25 kg Gewicht auf den ersten Blick ein Leichtgewicht zu sein. Und was die Handhabung angeht, so ist sie dies auch, denn aufgrund ihres geringen Gewichts liegt die Zapfpistole sehr angenehm in der Hand. Das verhindert eine frühzeitige Ermüdung beim Zapfvorgang und gestaltet diesen besonders gelenkschonend. Trotzdem muss sich die automatische Zapfpistole für Benzin, Kerosin und Diesel keineswegs verstecken. Mit einem maximalen Durchfluss von 60 l/min überzeugt sie mit einer starken Leistung. Sie ist sozusagen ein kleiner Alleskönner, der Ihnen wertvolle Dienste leisten kann. Vielseitige automatische Zapfpistole Der Anschluss 1“ iG sowie das Drehgelenk gehören standardmäßig zur automatischen Zapfpistole für Benzin, Kerosin und Diesel dazu. Letzteres ermöglicht Ihnen eine flexiblere Nutzung. Sollten Sie die Zapfpistole für den Betrieb mit Diesel nutzen, so können Sie zusätzlich das digitale Zählwerk K24 oder das mechanische Zählwerk K33 erwerben, um Ihren Verbrauch noch besser im Blick zu haben. Aber auch ohne dieses Extra überzeugt die automatische Zapfpistole für Benzin, Kerosin und Diesel durch ihre äußerst solide Verarbeitung und das hochwertige Material, aus dem sie hergestellt wurde. Beides garantiert einen reibungslosen Einsatz über viele Jahre. Somit tätigen Sie mit dem Kauf eine sinnvolle Investition auf Dauer für Ihren Betrieb. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.
Preis: 128.21 € | Versand*: 14.28 € -
Manuelle Zapfpistole Jessberger
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: Jessberger, Preis: 129.71 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 11.78 €, Lieferzeit: 8 Tage, Kategorie: Industriegeräte, Titel: Manuelle Zapfpistole Jessberger
Preis: 129.71 € | Versand*: 11.78 € -
Zapfpistole Kunststoff manuell
Das Einsteigermodell unter den manuellen Zapfpistolen Mit der manuellen Zapfpistole aus Kunststoff können Sie kleine Mengen Wasser, Öl oder auch Dieselkraftstoff fördern. Dabei ist diese sogar besonders günstig, jedoch trotzdem robust und langlebig. Die manuelle Zapfpistole stammt vom italienischen Hersteller PIUSI, der besonders durch seine qualitativ hochwertigen Produkte hervorsticht. PIUSI setzt bei der Herstellung des Zapfventils auf hochwertigen Kunststoff, welcher dafür sorgt, dass das Produkt auch nach Jahren noch robust und zuverlässig ist. Geeignet ist diese Zapfpistole sowohl für Wasser als auch für Öle, Biodiesel und Dieselkraftstoffe. Die Förderleistung beträgt 80 Liter die Minute. Leicht, handlich und robust Mithilfe eines 1 Zoll großen Innengewindes lässt sich die Zapfpistole in nur wenigen Handgriffen an einen Abgabeschlauch montieren. Der Ausgießer dieses Zapfventils hat eine Größe von 34 mm. Das Zapfventil eignet sich somit optimal für das Betanken von Fahrzeugen. Mit einem Gewicht von nur 200 Gramm liegt die Zapfpistole aus Kunststoff gut in der Hand. Sie ist dadurch die perfekte Produktlösung für alle, die auf der Suche nach einer handlichen, robusten und günstigen Zapfpistole sind. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.
Preis: 16.79 € | Versand*: 14.28 € -
Zapfpistole manuell für Diesel, Benzin und Öl 120 l/min.
Die manuelle Zapfpistole für Diesel, Benzin und Öl Mit der manuellen Zapfpistole für Diesel, Benzin und Öl haben Sie sich einen wahren Allrounder angeschafft! Diese manuelle Zapfpistole ist nämlich nicht nur hervorragend geeignet, um Diesel oder Biodiesel zu fördern, sondern kann auch für Medien wie Benzin oder Öle verwendet werden. Im Unterschied zu einer automatischen Zapfpistole sollten Sie den Tankvorgang mit einer manuellen Zapfpistole stets überwachen, da ein manuelles Zapfventil nicht automatisch bei einem vollgefüllten Tank abschaltet. Dafür ist eine manuelle Zapfpistole für Diesel, Benzin und Öl auch günstiger im Anschaffungspreis. Unterschiedliche Fördermengen erhältlich Bei der Wahl der richtigen Zapfpistole haben Sie im Onlineshop des Maschinenrings Westfalen-Lippe die Wahl zwischen einer Zapfpistole manuell mit einer Förderleistung von max. 120 l/min. oder einer manuellen Zapfpistole mit einer Förderleistung von max. 150 l/min. Sie haben die Wahl. So finden Sie auch wirklich die Zapfpistole, die zu Ihnen passt. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können.
Preis: 28.58 € | Versand*: 14.28 €
-
Muss die Zapfpistole in der Tanköffnung einrasten, wenn ich tanke?
Ja, die Zapfpistole sollte in der Tanköffnung einrasten, um einen sicheren und kontrollierten Tankvorgang zu gewährleisten. Das Einrasten verhindert ein versehentliches Herausrutschen der Zapfpistole und minimiert das Risiko von Spritzern oder Leckagen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Tankstellenpersonals zu befolgen und sicherzustellen, dass die Zapfpistole ordnungsgemäß eingerastet ist, bevor mit dem Tanken begonnen wird.
-
Wie funktioniert eine Zapfsäule und welche verschiedenen Kraftstoffe kann man an einer Zapfsäule tanken?
Eine Zapfsäule besteht aus einem Tank, einer Pumpe, einem Zähler und einem Display. Der Kraftstoff wird durch die Pumpe aus dem Tank in das Fahrzeug geleitet. An einer Zapfsäule kann man Benzin, Diesel, Super, Super E10, Super Plus, AdBlue und in manchen Fällen auch Erdgas oder Strom tanken.
-
Wie funktioniert eine Zapfsäule und welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Tanken zu beachten?
Eine Zapfsäule besteht aus einem Tank, einer Pumpe, einem Zähler und einem Schlauch mit Zapfventil. Beim Tanken sollte man darauf achten, dass der Motor ausgeschaltet ist, nicht raucht und kein Handy benutzt wird. Zudem ist es wichtig, den Tankdeckel vor dem Tanken zu öffnen und währenddessen nicht im Auto sitzen zu bleiben.
-
Wie viel verdient die Tankstelle an einem Liter Benzin?
Wie viel verdient die Tankstelle an einem Liter Benzin? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da der Gewinn einer Tankstelle von verschiedenen Faktoren abhängt. Dazu gehören unter anderem die Einkaufspreise für Benzin, die Kosten für Personal, Miete und Betrieb sowie die Wettbewerbssituation in der Umgebung. In der Regel liegt die Gewinnspanne pro Liter Benzin für eine Tankstelle zwischen einigen Cent bis zu mehreren Cent. Letztendlich kann nur die Tankstellenbetreiberin oder der Tankstellenbetreiber genau sagen, wie viel Gewinn sie oder er pro Liter Benzin macht.
Ähnliche Suchbegriffe für Zapfpistole:
-
Automatik-Zapfpistole für HW40
Automatische Zapfpistole für Tanksysteme von Roth und Schütz Die Automatik-Zapfpistole für HW40 von TECALEMIT ist kompatibel für die Dieseltankanlage HW40 von Roth sowie die Dieseltankanlage HW40 von Schütz mit einem Fassungsvermögen von 700 Litern. Sie kann bei verschiedenen Abgabemedien zum Einsatz kommen, darunter Diesel, RME, Heizöl EL/L sowie Kühlerfrostschutzmittel. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen die HW40-Zapfpistole im Arbeitsalltag besonders wertvoll. Die Kombination aus Hartkunststoff und Edelstahl beim 24-mm-Ausgießer und anderen beanspruchten Bauelementen machen das Zapfventil überaus robust und dennoch angenehm im Gewicht. Es verfügt über ein Drehgelenk für eine größmögliche Flexibilität bei der Handhabung. Die Automatik sorgt dafür, dass die Abgabe des Mediums automatisch stoppt, sobald der maximale Tankfüllstand erreicht ist. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Bildern um Musterabbildungen handelt, welche Sonderausstattungen enthalten können
Preis: 163.18 € | Versand*: 14.28 € -
Manuelle Zapfpistole, Messing vernickelt Jessberger
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: Jessberger, Preis: 298.69 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 11.78 €, Lieferzeit: 8 Tage, Kategorie: Industriegeräte, Titel: Manuelle Zapfpistole, Messing vernickelt Jessberger
Preis: 298.69 € | Versand*: 11.78 € -
Automatik-Zapfpistole für Diesel-Tankanlagen
Gewicht 1500 g.
Preis: 129.00 € | Versand*: 5.95 € -
Automatik-Zapfpistole für AdBlue Jessberger
Händler: Kaiserkraft.de, Marke: Jessberger, Preis: 474.81 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 8 Tage, Kategorie: Industriegeräte, Titel: Automatik-Zapfpistole für AdBlue Jessberger
Preis: 474.81 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert eine Zapfsäule und welche verschiedenen Kraftstoffe können an einer Tankstelle getankt werden?
Eine Zapfsäule besteht aus einem Tank, einer Pumpe, einem Zähler und einem Schlauch mit Zapfventil. Der Kunde wählt den gewünschten Kraftstoff aus, steckt die Zapfpistole in den Tankstutzen seines Fahrzeugs und drückt den Zapfhebel. An Tankstellen können Benzin, Diesel, Super E10, Super Plus, AdBlue, Autogas und Wasserstoff getankt werden.
-
Ist Benzin beim Tanken auf der Hand sehr gefährlich?
Ja, Benzin ist beim Tanken auf der Hand sehr gefährlich, da es leicht entflammbar ist. Es kann zu Hautreizungen, Verbrennungen und sogar zu schweren Verletzungen führen. Es ist daher wichtig, beim Tanken Schutzhandschuhe zu tragen und jeglichen Kontakt mit der Haut zu vermeiden.
-
Wie hoch ist der Verbrauch von Diesel und Benzin?
Der Verbrauch von Diesel und Benzin hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Fahrzeugtyp, der Fahrweise und den Straßenbedingungen. Im Allgemeinen verbrauchen Diesel-Fahrzeuge weniger Kraftstoff als Benzinfahrzeuge, da Diesel einen höheren Energiegehalt hat. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Verbrauch von Fahrzeug zu Fahrzeug variieren kann.
-
Was für verschiedene Kraftstoffe kann man an einer Zapfsäule tanken und wie funktioniert die Abrechnung?
An einer Zapfsäule kann man Benzin, Diesel, Super E10, Super Plus und Autogas tanken. Die Abrechnung erfolgt entweder bar, mit Kreditkarte oder über eine Tankkarte. Nach dem Tanken wird der Betrag automatisch von dem gewählten Zahlungsmittel abgebucht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.